Werbeblocker festgestellt: Unsere Website wird durch Werbung mitfinanziert. Wenn dich die Werbung stört, kannst du ja vielleicht ab und zu spenden ... :-) SPENDE
Forum für Ankündigungen, Termine und Fernsehsendungen zur Ukraine
Forumsregeln
Platz für Ankündigungen, Termine und Fernsehsendungen zur Ukraine
Videos bitte mit dem media-Tag einbinden. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier:
videoeinbindung-t308.html
-
Handrij
- Ukraine-Experte / знавець / знаток
- Beiträge: 10461
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 360x640
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1909 Mal

#1
Beitrag
von Handrij » Freitag 8. Februar 2013, 11:06
Die Huzulen leben in den Karpaten, entlang der ukrainisch-rumänischen Grenze. Früher wohnten sie vor allem auf einzelnen Gehöften auf den Hügeln, heute auch in Dörfern und Städtchen entlang der Flüsse. Traditionell leben sie von Holz- und Schafwirtschaft.
Viele Traditionen haben sie bis in die heutige Zeit bewahrt: Im Frühjahr, beim Fest zum Almauftrieb, sammelt der 80-jährige Oberhirte Mychajlo die Schafe der Dorfbewohner und zieht dann mit den anderen Hirten hinauf zu den Hochalmen.
Nicht nur Almen, auch riesige Wälder strecken sich entlang der Berge. Ein Forstarbeiter erzählt vom Leben im Wald, in dem neben Tieren auch magische Wesen zu Hause sein sollen. Das Holz der Wälder nutzen die Karpatenbewohner zum Bau ihrer Häuser, aber auch für den ihrer traditionellen Instrumente: Der Instrumentenbauer Vasyl baut Hörner und Trembitas, die langen huzulischen Alphörner.
Die Instrumente dienten früher der Kommunikation von Alm zu Alm, diese Funktion übernehmen heute Mobiltelefone, aber die Trembitas haben sich als fester Bestandteil bei allen Festen erhalten: Beim Almauftrieb geben sie das Signal zum Start, in der Weihnachtszeit begleiten sie die Gruppen von Weihnachtssängern, die, in traditioneller Tracht gekleidet, von Haus zu Haus ziehen, um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden. Auch die Mitglieder der Punk-Folk-Band Koralli spielen Trembita - allerdings klingt sie bei ihnen ein bisschen anders.
12. Februar // ARTE: 18:25 - 19:10 Uhr
Wiederholung am 19. Februar um 7:10 Uhr
-
amelio
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 18:10
- Wohnort: Traunstein
- Bildschirmauflösung:
#2
Beitrag
von amelio » Mittwoch 10. April 2013, 14:41
Meiner Meinung nach heißt´s im Plural Trembity!
Wir haben in Niederbayern einen Hof auf einer Bergkuppe an der Wasserscheide zwischen Rott und Inn, der Tremelhof heißt. Und auch wenn ich dafür wenig geliebt ist, daß ich immer slavische Flurnamen in Deutschland herleite, bin ich mir sicher, daß der Tremelhof eine huzulische Nachrichtenstation war, von wo mit Trembity im Hügelland über viele Kilometer hinweg kommuniziert wurde.
Um meine Theorie unmöglich zu machen, wurde bei der Ortsnamenfixierung ein M dazugefügt, so daß jetzt der Tremmelhof heißt. Ein Tremmel ist eine Holzstange, die zum Hochwiegen von Lasten (oft Fuhrwerke oder jenisch Rodel) als physikalisch gesehen "einseitiger Hebel" dient.
Jetzt denke ich aber, der der Tremel in Bayern nur vom Trembita / den Trembity kommen kann, und daß die Bayern das schlicht nicht mehr wissen, was das für eine Holzstange war, die ihre Ahnen da unter den havarierten Wagen gesteckt haben, um das Rad zu wechseln oder auch zu bremsen: ein wertvolles Instrument nämlich.
-
-
- 0 Antworten
- 581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Dienstag 24. Februar 2015, 10:07
-
-
- 0 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Dienstag 21. März 2017, 10:03
-
-
- 0 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Freitag 19. Februar 2016, 10:18
-
-
- 0 Antworten
- 437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Samstag 30. Januar 2016, 11:28
-
-
- 0 Antworten
- 1183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Mittwoch 20. Februar 2013, 12:03
-
-
18. Februar 2018, arte: "Tschernobyl, ein Reaktor außer Kontrolle"
von
Handrij » Dienstag 13. Februar 2018, 13:56 » in
Termine
Erster Beitrag
Kernkraftwerk Lenin , Ukraine, 26. April 1986: Bei Routinetests am Kraftwerk in der Nähe von Tschernobyl soll ein vollständiger Ausfall der Stromversorgung simuliert werden. Ziel ist der Nachweis,...
Letzter Beitrag
Ich muss ja sagen, dass ich als Deutscher diese Vorgänge oft genug im TV gesehen habe. Irgendwie ein fantsctischer Akt. Gut gemeint. Leider fehlgeschlagen. Ich will da nicht auf irgend jemandem...
- 1 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lutwin52
Samstag 17. Februar 2018, 23:21
-
-
26. Februar 2018, arte: Kiew brennt: Eskalation auf dem Maidan
von
Handrij » Donnerstag 22. Februar 2018, 10:31 » in
Termine
Erster Beitrag
Wo zuerst Menschen singend und tanzend Freiheit fordern und Sprechchöre den Ruhm der Ukraine beschwören, werden schon bald Barrikaden errichtet, fliegen Steine und Brandsätze. Menschen werden zu...
Letzter Beitrag
OMG, was für ein naiver Text
Dann lieber Götz v. Berlichingen: Ihr könnt mich all am A.... lecken ROFL ROFL ROFL
Hat sich cronos umbenannt? 😂
- 4 Antworten
- 2450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonnenblume
Samstag 24. Februar 2018, 21:41
-
-
- 0 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Mittwoch 3. August 2016, 13:26
-
-
- 0 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Handrij
Samstag 2. Dezember 2017, 13:44