Ukraine-Forum: Infos, Tipps und Diskussionen zur Ukraine
Forum zur Ukraine: Diskussionen, Tipps und Infos zu Reisen, Sprachen, Menschen, Visa, Kultur oder für nette Bekanntschaften in der Ukraine - eine Diskussionsplattform von Ukraine-Nachrichten.de
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
#1Beitragvon RSS-Bot-UV » Donnerstag 12. November 2020, 20:11
Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch erzählt die wahren Geschichten und Tragödien der Menschen und ihrer Lebensumstände, die sich seit 2014 grundlegend verändert haben. Seitdem leben die einen Bewohner der Krim unter Besatzung, die anderen schlicht in einem anderen Land. Doch wie sieht ihre Lebenswirklichkeit aus? ...
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug aus Nataliya Gumenyuk: Die verlorene Insel. Reportagen von er besetzten Krim, ibidem-Verlag, Stuttgart: 2020. Erhältlich ab Herbst 2020 unter...
Die Übersetzung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Simon Muschick, Dario Planert und Johann Zajaczkowski.Selbsternannte „Kosaken“ kontrollieren die Ausweise der Passagiere, die auf die Krim...
Die Übersetzung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Simon Muschick, Dario Planert und Johann Zajaczkowski.Was bildest du dir ein, mein Schatz?Willst um den Finger wickeln?Die Mädchen wolln dich...
Die Übersetzung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Simon Muschick, Dario Planert und Johann Zajaczkowski.Auf den Dächern der Plattenbauten von Sewastopol wehen russische Flaggen. Kritiker der...
Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale...
Zur Diskussion luden wir vier Autoren des Sammelbandes ein: Dr. Jan Claas Behrends, Osteuropahistoriker und Projektleiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam /...
Zur Diskussion luden wir vier Autoren des Sammelbandes ein: Dr. Jan Claas Behrends, Osteuropahistoriker und Projektleiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam /...
Im Fernsehen berichtet man uns, wie sehr sich in der Ukraine die Verbreitung des Rauchens verringert hat, wie erfolgreich die Gesetze über die Verteuerung der...