Ukraine-Forum: Infos, Tipps und Diskussionen zur Ukraine
Forum zur Ukraine: Diskussionen, Tipps und Infos zu Reisen, Sprachen, Menschen, Visa, Kultur oder für nette Bekanntschaften in der Ukraine - eine Diskussionsplattform von Ukraine-Nachrichten.de
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Bonn (GTAI) – Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Handel der Ukraine veröffentlichte am 21. Mai 2019 eine Meldung darüber, dass die Regierung der Ukraine das Freihandelsabkommen mit...
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Abfallwirtschaft hat riesigen Nachholbedarf. Nach jahrelangem Stillstand scheint nun Bewegung in die Branche zu kommen. In mehreren Städten sind Projekte geplant....
Kiew (GTAI) - Der Modernisierungsbedarf in der ukrainischen Wasserwirtschaft ist riesig. In Kiew soll 2020 die Sanierung der städtischen Großkläranlage beginnen.
Kiew (GTAI) - Die Produktion von Fliesen und Keramikplatten in der Ukraine wächst. Mehrere Unternehmen erweitern ihre Kapazitäten. Eine Baumarktkette steigt groß in das Geschäft ein.
Bonn (GTAI) - Nachdem die Ukraine bereits im Juli 2016 erste Schutzmaßnahmenuntersuchungen bezüglich flexiblen porösen Platten, Blöcken und Platten aus Polyurethanschaum einleitete, veröffentlichte...
Beschluss (GASP) 2019/354 des Rates vom 4. März 2019 zur Änderung des Beschlusses 2014/119/GASP über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der...
Bonn (GTAI) - Der Vizepremier und Wirtschaftsminister der Ukraine Stepan Kubiw und der israelische Wirtschaftsminister Eli Cohen haben am 22.01.2019 ein Freihandelsabkommen zwischen der Ukraine und...
Kiew (GTAI) - Der Output der ukrainischen Nahrungsmittelindustrie dürfte 2019 wieder steigen. Große Investitionsprojekte konzentrieren sich auf die Speiseöl- und Geflügelindustrie.
Kiew (GTAI) - Die Kaufkraft der Ukrainer steigt. Das Vorkrisenniveau ist aber noch nicht wieder erreicht. Der Einzelhandel könnte 2019 um bis zu 7 Prozent zulegen.
Beschluss (GASP) 2019/95 des Rates vom 21. Januar 2019 zur Änderung des Beschlusses 2014/145/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit,...
Beschluss (GASP) 2018/1930 des Rates vom 10. Dezember 2018 zur Änderung des Beschlusses 2014/145/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit,...
Kiew (GTAI) - Die Ukraine erwartet 2019 ein Wachstum der Industrieproduktion von real 3 Prozent. Allerdings bergen die anstehenden Wahlen und der Konflikt mit Russland Unwägbarkeiten.
Kiew (GTAI) - Auf dem ukrainischen Arbeitsmarkt ist die Lage mittlerweile angespannt. Die Auswanderung erschwert die Personalsuche und führt zu Lohndruck. Die Löhne zählen zu den niedrigsten in...
Kiew (GTAI) - Nach einem Plus von über 3 Prozent im Jahr 2018 wird sich das Wachstum der ukrainischen Wirtschaft 2019 voraussichtlich leicht abschwächen. Ein neues IWF-Paket ist in Vorbereitung....
Kiew (GTAI) - Die Ukraine kann mit vielen Standortvorzügen punkten, bleibt bislang aber weit unter ihrem Potenzial. Die Wahlen 2019 entscheiden, ob das Land den Reformkurs fortsetzt.
Kiew (GTAI) - Die Nachfrage nach Chemieerzeugnissen in der Ukraine steigt wieder, ebenso Produktion und Einfuhren. Vom Vorkrisenniveau ist die Branche aber noch entfernt und hält sich mit...
Kiew (GTAI) - Der IWF und die ukrainische Regierung haben sich auf ein neues Hilfsprogramm geeinigt. Die drohende Währungskrise dürfte damit abgewendet sein.
Kiew (GTAI) - Die Ukraine durchläuft große Umbrüche. Landwirtschaft, Nahrungsmittel- und Zulieferindustrien sowie der IT-Sektor sind die neuen Zugpferde, während die Bedeutung der Schwerindustrie...
Bonn (GTAI) – Die Europäische Kommission führt mit Wirkung zum 3. Oktober 2018 einen endgültigen Antidumpingzoll auf die Einfuhren von nahtlosen Rohren aus Eisen oder Stahl mit Ursprung in Russland...
Kiew (GTAI) - Die Lage in der ukrainischen Kfz-Industrie bleibt zweigeteilt. Während sich die Situation bei lokalen Kfz-Herstellern zuspitzt, bauen ausländische Zulieferbetriebe ihr Engagement aus....
Kiew (GTAI) - Der weltweite Bedarf nach Nahrungsmitteln treibt ukrainische Hersteller zu Investitionen an. Das bringt ausländischen Produzenten von Verpackungsmaschinen Geschäftschancen.
Beschluss (GASP) 2018/1237 des Rates vom 12. September 2018 zur Änderung des Beschlusses 2014/145/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit,...
Kiew (GTAI) - Der ukrainische Gasnetzbetreiber Ukrtransgaz will bis 2027 rund 2,1 Milliarden US-Dollar investieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung von vier Kompressorstationen....
(GTAI) In der Ukraine ist am 17. Juni 2018 das neue Gesetz „Über Gesellschaften mit beschränkter und zusätzlicher Haftung“ in Kraft getreten. Es sind zahlreiche Neuerungen zu beachten. Diese sollen...
Kiew (GTAI) - Deutsche Produkte genießen in der Ukraine einen hervorragenden Ruf. Jüngste Skandale wie die Abgasmanipulation bei Diesel-Pkw haben dem Label Made in Germany nicht geschadet. Heikles...
Beschluss (GASP) 2018/1085 des Rates vom 30. Juli 2018 zur Änderung des Beschlusses 2014/145/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit,...
Kiew (GTAI) - Die Ukraine kann mit vielen Standortvorzügen punkten, bleibt bislang aber weit unter ihrem Potenzial. Seit dem Euromaidan hat die Politik viele Reformen umgesetzt, tut sich aber schwer...
Kiew (GTAI) - In den meisten Branchen in der Ukraine geht es weiter aufwärts. Die Industrieproduktion ist in den ersten fünf Monaten 2018 real um 2,6 Prozent gestiegen. Die Erholung der...
Kiew (GTAI) - Die Erholung der ukrainischen Wirtschaft setzt sich fort. Im 1. Quartal 2018 stieg das Bruttoinlandsprodukt real um 3,1 Prozent. Für das Gesamtjahr sowie für 2019 rechnen Analysten mit...
Bonn (GTAI) - Die Europäische Union hat nach Überprüfung des Beschlusses 2014/386/GASP das bestehende Einfuhrverbot von Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol in die Union um eine...
Kiew (GTAI) - Die Nachfrage nach Nahrungsmittelmaschinen in der Ukraine zieht wieder an, das Importvolumen bewegt sich aber immer noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Langfristig bietet der Markt...
Kiew (GTAI) - Der ukrainische Landtechnikmarkt hat sich 2016 und 2017 von den Einbrüchen in der Wirtschaftskrise erholt. Im Jahr 2018 könnte sich die Nachfrage abkühlen, die langfristigen Aussichten...
Kiew (GTAI) - Die Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion ist der wichtigste Industriezweig der Ukraine. Zwar leidet die Branche unter dem Verlust von Russland als Absatzmarkt, doch zeigen die...
Kiew (GTAI) - Wirtschaftskrise und Währungsabwertung haben in der Ukraine zu massiven Problemen beim Zahlungsverhalten von Firmen und Haushalten geführt. Dank der makroökonomischen Stabilisierung hat...
Beschluss (GASP) 2018/706 des Rates vom 14. Mai 2018 zur Änderung des Beschlusses 2014/145/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität...
Kiew (GTAI) - Erneuerbare Energien erleben einen Boom in der Ukraine. Im 1. Quartal 2018 gingen Anlagen mit einer installierten Leistung von 159 Megawatt ans Netz, nach 257 Megawatt im Gesamtjahr...
Kiew (GTAI) - Dank des starken Agrarsektors verfügt die Ukraine über ein großes Potenzial zur Nutzung von Biomasse als Energiequelle. Agrarholdings investieren in den Bau entsprechender Anlagen....
Kiew (GTAI) - Erneuerbare Energien erleben einen Boom in der Ukraine. Im 1. Quartal 2018 gingen Anlagen mit einer installierten Leistung von 159 Megawatt ans Netz, nach 257 Megawatt im Gesamtjahr...
Kiew (GTAI) - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Ukraine genießt die Solarenergie Priorität. In unmittelbarer Nähe des stillgelegten Atomkraftwerks Tschernobyl soll ein Solarpark mit einer...
Kiew (GTAI) - Die Nutzung der Windkraft in der Ukraine schreitet voran. Aktuell verfügt das Land über Anlagen mit einer Leistung von 512 Megawatt. Mehrere Großprojekte stehen vor dem Start. Bei...
Kiew (GTAI) - Die Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Sektoren der ukrainischen Wirtschaft. Dank moderner Technik konnten die Ernteerträge im Pflanzenbau in den letzten Jahren deutlich...
Beschluss (GASP) 2018/392 des Rates vom 12. März 2018 zur Änderung des Beschlusses 2014/145/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit,...
Bonn (GTAI) – Auf Einfuhren bestimmter warmgewalzter Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl mit Ursprung in Brasilien, Iran, Russland und der Ukraine gilt...
Kiew (GTAI) - Nach dem heftigen Einbruch in der Krise erholt sich der ukrainische Markt für Maschinenbauerzeugnisse. Die Importe sind 2017 nominal um ein Viertel auf knapp 10 Milliarden US-Dollar...
Beschluss (GASP) 2018/333 des Rates vom 5. März 2018 zur Änderung des Beschlusses 2014/119/GASP über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der...
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Hauptstadt steht vor großen Herausforderungen beim Ausbau der Infrastruktur. Schwerpunkte liegen auf der Erweiterung des ÖPNV-Netzes, der Sanierung kommunaler Leitungen...
Kiew (GTAI) - In der ukrainischen Lebensmittelindustrie geht es wieder aufwärts. Der Privatverbrauch steigt moderat und die Ausrichtung auf neue Exportmärkte trägt erste Früchte. Die...
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Hauptstadt steht vor großen Herausforderungen beim Ausbau der Infrastruktur. Schwerpunkte liegen auf der Erweiterung des ÖPNV-Netzes, der Sanierung kommunaler Leitungen...
Kiew (GTAI) - In der ukrainischen Hauptstadt ist der Bau einer vierten U-Bahn-Linie geplant. Bis Ende Februar 2018 will die Stadtverwaltung eine Ausschreibung zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie...
Kiew (GTAI) - Die Ukraine plant, im Jahr 2018 mit den Arbeiten an U-Bahn-Projekten zu beginnen. In Kiew läuft eine Ausschreibung zur Erweiterung der Linie M3. Daneben gibt es Verhandlungen mit...
Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.