Ukraine-Forum: Infos, Tipps und Diskussionen zur Ukraine
Forum zur Ukraine: Diskussionen, Tipps und Infos zu Reisen, Sprachen, Menschen, Visa, Kultur oder für nette Bekanntschaften in der Ukraine - eine Diskussionsplattform von Ukraine-Nachrichten.de
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Der IT-Park UNIT.City soll zu einem wichtigen Zentrum der ukrainischen IT-Branche werden. Es laufen umfassende Baumaßnahmen. Die EIB unterstützt das Projekt.
Die Ukraine verfügt über große Vorkommen an Rohstoffen, die auch für moderne Industriezweige benötigt werden. Im Jahr 2021 sind zahlreiche Online-Auktionen geplant.
Flaue Konjunktur, Verzögerungen bei zahlreichen großen Projekten, Arbeitskämpfe und hohe Kriminalität haben der Bauwirtschaft in Südafrika in den letzten Jahren zugesetzt.
Was muss ich für eine erfolgreiche gewerbliche Wareneinfuhr in die Ukraine beachten? In Zoll und Einfuhr kompakt finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Voraussetzungen.
Die Nachfrage nach Arzneimitteln in der Ukraine wächst. Die Pro-Kopf-Ausgaben sind aber immer noch niedrig. Bei innovativen Medikamenten ist das Land auf Importe angewiesen.
Die Ukraine plant die Einführung einer 2D-Codierung für Arzneimittel. Die Rezeptpflicht soll erweitert und der Zugang zu medizinischen Leistungen verbessert werden.
Die Ukraine verfügt über eine leistungsfähige Pharmaindustrie. Die meisten Werke wurden in den vergangenen Jahren modernisiert. Deutschland ist wichtigster Arzneimittellieferant.
In Dnipro soll bis 2023 ein neuer Flughafen entstehen. Auch an weiteren Airports sind Projekte geplant, oft in Form von Betreibermodellen. Die Coronakrise lastet auf der Branche.
Die Nachfrage nach Chemieprodukten in der Ukraine zeigt 2020 nach unten. Die wenig konjunkturabhängigen Sparten Kosmetika und Pharma spüren kaum Gegenwind von der Coronakrise.
Die bereits seit einiger Zeit laufenden Diskussionen um eine Partnerschaft zwischen ZAZ und Renault haben sich konkretisiert. In Saporishshja werden künftig wieder Pkw montiert.
Importe von Gebrauchtwagen dominieren den ukrainischen Automarkt. Die Lage der lokalen Kfz-Industrie bleibt schwierig. Die Politik will aktiver werden und Made in Ukraine stärken
Die Ukraine erwägt bei staatlichen Käufen verschiedener Produkte des Maschinen- und Fahrzeugbaus - darunter Busse und Nutzfahrzeuge - einen verpflichtenden Lokalisierungsanteil.
Die Produktion von Kfz in der Ukraine befindet sich weiter auf einem historischen Tiefstand. Ein Projekt mit koreanischen Investoren lässt auf eine Belebung hoffen.
Zeitlich befristete Steuererleichterungen sollen ukrainischen Firmen in der Krise helfen. Für umfassende Stützungsprogramme benötigt die Ukraine die Hilfe internationaler Geber.
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Wirtschaft könnte 2019 und 2020 real um 3,5 Prozent wachsen. Die neue Regierung nimmt Strukturreformen beherzt in Angriff, die Umsetzung muss aber noch abgewartet...
Bonn (GTAI) – Die ukrainische Regierung beschloss ein neues Gesetz, welches am 14. November 2019 in Kraft trat und den Zollkodex bezüglich der Rechte am geistigen Eigentum ändert. Das Gesetz zielt in...
Kiew (GTAI) - Der Markt für Medizintechnik in der Ukraine wächst. Private Anbieter expandieren besonders im Bereich Zahn- und Augenmedizin sowie Labordienstleistungen .
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Hafenstadt Odessa liegt an wichtigen internationalen Transportrouten. Ein deutsches Unternehmen zählt zu den größten Investoren in der Stadt.
Kiew (GTAI) - Die seit Ende August 2019 amtierende neue ukrainische Regierung hat ein Programm für 2020 bis 2024 verabschiedet. Im Fokus stehen Wirtschaftsreformen.
Kiew (GTAI) - Der Ausstoß der ukrainischen Nahrungsmittelindustrie ist im 1. Halbjahr 2019 real um 2,8 Prozent gestiegen. Schwerpunkt der Investitionen bleiben die Speiseöl- und Geflügelindustrie....
Bonn (GTAI) - Das ukrainische Ministerkabinett verabschiedete ein Dekret über die Durchführung eines Pilotprojekts zur Kennzeichnung von Arzneimitteln.
Bonn (GTAI) – Das ukrainische Parlament führt neue Regeln zur Kennzeichnung von Lebensmitteln ein. Der entsprechende Gesetzesentwurf Nr. 8450 Über Informationen für Lebensmittelkonsumenten vom 6....
Bonn (GTAI) - Nachdem erste Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der Ukraine und Israel im Jahr 2013 begannen, wurden diese 2016-2018 vertieft und im März 2018 schließlich beendet. Das...
Bonn (GTAI) – Am 23. Juli 2019 befasste sich der Vorstand der Eurasischen Wirtschaftskommission unter anderem mit Fragen des Außenhandels und Zollvorschriften.
Kiew (GTAI) - China ist ein wichtiger Handelspartner der Ukraine. Als Investor spielte das Land bislang keine große Rolle. Nun will Peking hohe Summen für Infrastrukturprojekte bereitstellen....
Kiew (GTAI) - Das Hauptziel der ukrainischen Handelspolitik ist die Einbindung in den EU-Binnenmarkt. Im Handel mit Russland bestehen viele Barrieren. Beim Zoll gibt es Hoffnung auf Reformen....
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Industrie ist schwach in das Jahr 2019 gestartet. In mehreren Branchen sank der Ausstoß in den ersten fünf Monaten. Wachstumsimpulse kommen von der Bauwirtschaft....
Bonn (GTAI) – Die von GTAI unter dem Titel „Zollfrei durch die Welt“ erstellte Übersicht über wesentliche Freihandelsabkommen wurde um das Freihandelsabkommen EU – Ukraine ergänzt. Das...
Kiew (GTAI) - Die ukrainische Wirtschaft wird 2019 und 2020 voraussichtlich weiter wachsen. Angesichts des politischen Umbruchs nach den Wahlen 2019 bleiben aber Unwägbarkeiten.
Kiew (GTAI) - Die Ukraine kann mit einigen Standortvorteilen punkten, bleibt jedoch weit unter ihrem Potenzial. Der politische Umbruch nach den Wahlen 2019 bringt Chancen, aber auch Unwägbarkeiten....
Beschluss (GASP) 2019/1108 des Rates vom 27. Juni 2019 zur Änderung des Beschlusses 2014/512/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine...
Bonn (GTAI) - Die Ukraine führt für fünf Jahre einen Antidumpingzoll auf Flacherzeugnisse aus der Russischen Föderation in Höhe von 47,57 % sowie aus China in Höhe von 22,78 % ein. Dies teilte der...
Kiew (GTAI) - Hohe Einspeisetarife machen die Solarenergie in der Ukraine zu einem lukrativen Investment, führen aber zu stark steigenden Umlagekosten. Ab 2020 erfolgt eine Reform des Fördersystems....
Bonn (GTAI) - Die Europäische Union hat nach Überprüfung des Beschlusses 2014/386/GASP das bestehende Einfuhrverbot von Waren mit Ursprung auf der Krim oder in Sewastopol in die Union um eine...
Letzter Beitrag
Aha, danke f. d. Aufklärung, habe alles im Selbststudium und mit anderen, einheimischen Leuten gelernt, immer paar Worte mehr, von Zeit zu Zeit gelang mir dann auch manche Unterhaltung. Mit dem...
Bonn (GTAI) - Zoll und Einfuhr kompakt - Ukraine bietet einen Überblick über gewerbliche Wareneinfuhren und über die Voraussetzungen zur erfolgreichen gewerblichen Wareneinfuhr.
Kiew (GTAI) - Die Ukraine investiert in ihre Flughäfen. Viele Airports werden modernisiert oder ausgebaut. In den Kiewer Flughafen Boryspil sollen bis 2045 rund 3,4 Milliarden Euro fließen.
Bonn (GTAI) - Am 1. Juni 2019 trat ein Verbot über die Lieferung von Erdölprodukten aus Russland in die Ukraine in Kraft.
Herkunft:
Letzter Beitrag
. . . Nebenbei, wie Sie sich als Fahrzeuglenker sicher sehr gut in der Fahrzeugtechnik auskennen, . . . Ich wuensche Ihnen alles Gute auf Ihren Touren.
Nö, ich bin ein technischer Vollidiot = mein...
Aus Fiktion wird Wirklichkeit: Am 20. Mai 2019 hat Wolodymyr Selenskyj das Amt als Staatspräsident der Ukraine angetreten. Neu ist diese Aufgabe für den 41-jährigen Showman und Schauspieler nicht. In...
Bonn (GTAI) - Die Kommission für den internationalen Handel der Ukraine beschließt die Einführung eines Antidumpingzolls bezüglich der Einfuhr von Zement in Höhe von 114,95 %.
Kiew (GTAI) - Die Straßen in der Ukraine sind in desolatem Zustand. Der Staat stellt mehr Gelder bereit. Internationale Geber unterstützen zahlreiche Projekte.
Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.