Wichtiger sind wohl die sich daraus ergebenden Folgen und eventuell daran anschließende Abkommen. Gemunkelt wird über eine Abgabe von 50% der Anteile der Antonowwerke. Zudem soll Russland wohl wieder als Atombrennstofflieferant den Vorzug bekommen und Beteiligungen an der Errichtung neuer Blöcke im Atomkraftwerk Chmelnizkij. Das muss auch nicht unbedingt von Nachteil sein, wenn wir mal die Absurdität von Kernspaltung außer acht lassen.
Ein weiteres Argument ist, dass implizit durch die garantierte Stationierung der Schwarzmeerflotte, die Ukraine der NATO nicht beitreten kann. Letztendlich eine Beibehaltung des Status quo, wozu braucht die Ukraine die NATO ....
Darüber hinaus wurde aber der Vertrag der Regierung Timoschenko zum Import von Gas bestätigt. Diesem ist der relativ hohe Basispreis von 450$ zugrunde gelegt, was wohl nur durch die Eile der Vertragseinigung vom Januar 2009 zu erklären ist - auf der anderen Seite war das Auslaufen der Verträge ja nicht unbekannt. Demnach gibt Russland einen Rabatt von hohem Niveau aus, was gönnerisch aussieht, aber nicht unbedingt den wirtschaftlichen Realien entspricht. Vermutlich würden Einsparungen, die Errichtung von Flüssiggasterminals und der Import von Flüssiggas auf ähnliche Effekte hinauslaufen, was man ja immer noch tun kann ...
Günstig für die Ukraine ist aber, soweit jedenfalls bekannt, dass die Transitverträge vom letzten Jahr erst einmal nicht geändert wurden. Dies garantiert der Ukraine stabile Transiteinnahmen und eigentlich die Möglichkeit für Sanktionen, wenn Russland den Mindesttransit nicht realisiert. Dieser liegt bei 110 Mrd. Kubikmeter im Jahr und wurde im letzten Jahr mit Abstand verfehlt, einschließlich nach Moldova wurden nur 95,8 Mrd. Kubikmeter transportiert. Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... wurde aber auch eine Absenkung der Mindesttransitmenge auf 95 Mrd. Kubikmeter vereinbart. Wenn dem so wäre, hat man wohl auch die Strafzahlungen gleich mit erledigt. In den Importverträgen wurden sie jedenfalls beseitigt, das heißt: wenn die Ukraine weniger als 40 Mrd. Kubikmeter im Jahr importiert, dann kann Russland keine Strafen verhängen - von der Zahlungsfähigkeit mal ganz abgesehen. Nunja, jedenfalls kann ich bis auf das Gezeter der "Dame mit dem Zopf" von wegen und "das Vaterland ist in Gefahr" nichts wirklich negatives für die Ukraine als Staat und die Wirtschaft entdecken. Aber vielleicht findet sich ja noch ein schlagendes Argument, was ich hier in der Eile übersehen habe ....
Die Vertragstexte finden sich Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... und Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ....
Nu, denn auf die ukrainisch-russische Freundschaft ....
![ukr_prapor [smilie=ukr_prapor]](https://forum.ukraine-nachrichten.de/images/smilies/ukr_prapor.gif)