Gazprom-Chef: Wahl stellt Risiko für Gaslieferungen dar - Miller: Beziehungen zur Ukraine derzeit aber sehr gut - Timoschenko tritt im Jänner bei Präsidentenwahl an
Moskau - Der russische Staatskonzern Gazprom hat eine zuverlässige Gasversorgung Europas von dem Ausgang der Präsidentenwahl in der Ukraine abhängig gemacht. "Ich hoffe, es wird im Winter keine Katastrophe geben", sagte Gazprom-Chef Alexej Miller am Samstag mit Blick auf die Mitte Jänner anstehende Abstimmung in dem Nachbarland. "Wenn ich die Kollegen von Naftogaz Ukraine treffe und sie frage, was wird 2010 passieren, dann antworten sie mir: 'Wir wissen es einfach nicht.'" Zwar seien die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine in Sachen Gas derzeit sehr gut. Die Ungewissheit über den Ausgang der Wahl stelle aber "ein Risiko" dar, erklärte er.
Wenn allerdings "alles so weiterläuft wie in den vergangenen zwei Monaten, dann bin ich zufrieden," sagte Miller. Die Spannungen zwischen beiden Staaten hatten zuletzt deutlich nachgelassen, was in Europa mit Erleichterung aufgenommen wurde. Noch im Januar hatte ein Streit über Preise und Transitgebühren zwischen Gazprom und Naftogaz zu einem deutlichen Rückgang der Gaslieferungen geführt: Zwei Wochen lang kamen in Mittel- und Westeuropa etwa 20 Prozent weniger russisches Gas an als ursprünglich vereinbart.
Europa "wichtigster Absatzmarkt für Gazprom"
Mehr beim Standard
Zur gleichen Meldung äußerten sich Spiegel-Online und die NZZ
Wirtschaft ⇒ Standard: Gazprom: Ukraine-Wahl könnte Versorgung beeinträch
Forumsregeln
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie http://bit.ly oder http://tinyurl.com nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
Bitte keine Vollzitate aus Zeitungen, außer wenn diese es ausdrücklich gestatten. Zudem achtet bitte auf die Seriösität der Quelle. Keine Verschwörungs- oder Hassseiten!
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie http://bit.ly oder http://tinyurl.com nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 2 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lev
-
- 0 Antworten
- 99 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 99 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot
-
- 0 Antworten
- 108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 83 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 0 Antworten
- 82 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-UI
-
- 1 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wassermann3000
-
- 0 Antworten
- 35 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RSS-Bot-RS