Ukraine-Forum: Infos, Tipps und Diskussionen zur Ukraine
Forum zur Ukraine: Diskussionen, Tipps und Infos zu Reisen, Sprachen, Menschen, Visa, Kultur oder für nette Bekanntschaften in der Ukraine - eine Diskussionsplattform von Ukraine-Nachrichten.de
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Forumsregeln
Neue Themen werden vom RSS-Bot (ein Programm) gestartet.
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
#1Beitragvon RSS-Bot-UV » Montag 30. November 2020, 17:11
Zur Diskussion luden wir vier Autoren des Sammelbandes ein: Dr. Jan Claas Behrends, Osteuropahistoriker und Projektleiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / ZZF Prof. Dr. Gelinada Grinchenko, Professorin für Geschichte an der Fakultät für Ukrainische Studien, Philosophische Fakultät der V.N. Karazin Kharkiv National University Wilfried Jilge, Osteuropahistoriker und Associate Fellow ...
Zur Diskussion luden wir vier Autoren des Sammelbandes ein: Dr. Jan Claas Behrends, Osteuropahistoriker und Projektleiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam /...
Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale...
Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale...
Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale...
Spoiled Exile/Flickr Die Leipziger Buchmesse pries die Schönheit von Serhij Zhadans Schattierungen der Düsternis. Der Übersetzung seines Kriegsromans „Internat“ hat sie den Buchpreis verliehen. Eine...
Die verlorene Insel ist eine Sammlung faszinierender Reportagen von der besetzten Krim, die die namhafte ukrainische Journalistin Nataliya Gumenyuk im Zeitraum von 2014 bis 2019 bereist hat. Das Buch...
In Zusammenarbeit mit trialog Netzwerk junger Ideen e.V. beteiligt sich die Initiative Mittel- und Osteuropa e.V. an einer Reihe Veranstaltungen, die im Rahmen des Besuches einer krim-tatarischen...
Der Präsident und das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Ukraine sind an der Abhaltung der transparenten und fairen Parlamentswahlen in der Ukraine interessiert,...