Berichte und Reisetipps ⇒ An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Forumsregeln
Forum für längere Reise- und Erfahrungsberichte aus der Ukraine.
Hier gehören auch Tipps für Hotels, Unterkünfte, Reiseverbindungen und touristische Sehenswürdigkeiten hinein ....
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
Forum für längere Reise- und Erfahrungsberichte aus der Ukraine.
Hier gehören auch Tipps für Hotels, Unterkünfte, Reiseverbindungen und touristische Sehenswürdigkeiten hinein ....
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
-
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag 13. Juni 2011, 11:10
- Bildschirmauflösung: 1536x864
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hat zwar nichts mit dem Übergang Polen / UA zu tun , aber eventuell auch interessant für Euch
Dank der Informationen aus diesem Forum wählte ich Mitte August den Übergang von Ungarn nach UA / Berehove , 04:00 früh , 1 Auto vor mir , das ganze hat ca 20 min gedauert .
Bei der Rückreise nach Slowakei über Ubla , ca 18:00 , hat das ganze etwa 60 min gedauert , obwohl nur 2 Autos vor mir waren . Ein Polizeibeamter vor dem Zugang zur Grenzstelle wollte mich unbedingt nach Uzhorod weiterleiten . Dies habe ich jedoch vehement abgelehnen , da ich an diesem Abend unbedingt noch Snina erreichen mußte . Nach einigem hin + her war dies dann auch O.K.
Bei der Grenzkontrolle hatte es aber den Anschein , daß ein junger Grenzbeamter eine Art Prüfung abzulegen hatte. Auf meine Antwort " kein Wodka + keine Zigaretten + keine Lebensmittel" habe ich das ganze Auto ausräumen müssen , alles wurde vom Motor- bis zum Kofferraum penibel durchsucht , dann kam ein kleiner lieber Drogenhund zum Einsatz , Verkleidungen wurden aber keine demontiert .
Trotz allem waren alle Beteiligten sehr höflich , vielleicht auch deshalb weil ich mit meinem uralten VW Passat ( BJ 1994 , 310.000 km ) , der in Österreich der Verschrottungsprämie entkommen ist , unterwegs war , und daß dieser auch noch die ukrainischen Strassenverhältnisse überstanden hat.
Habe mich nur gewundert , daß Ukrainer bei der Ausreise interessiert , was man so mitgenommen hat , die Slowaken auf der anderen Seite haben nur meinen Paß kontrolliert .
Dank der Informationen aus diesem Forum wählte ich Mitte August den Übergang von Ungarn nach UA / Berehove , 04:00 früh , 1 Auto vor mir , das ganze hat ca 20 min gedauert .
Bei der Rückreise nach Slowakei über Ubla , ca 18:00 , hat das ganze etwa 60 min gedauert , obwohl nur 2 Autos vor mir waren . Ein Polizeibeamter vor dem Zugang zur Grenzstelle wollte mich unbedingt nach Uzhorod weiterleiten . Dies habe ich jedoch vehement abgelehnen , da ich an diesem Abend unbedingt noch Snina erreichen mußte . Nach einigem hin + her war dies dann auch O.K.
Bei der Grenzkontrolle hatte es aber den Anschein , daß ein junger Grenzbeamter eine Art Prüfung abzulegen hatte. Auf meine Antwort " kein Wodka + keine Zigaretten + keine Lebensmittel" habe ich das ganze Auto ausräumen müssen , alles wurde vom Motor- bis zum Kofferraum penibel durchsucht , dann kam ein kleiner lieber Drogenhund zum Einsatz , Verkleidungen wurden aber keine demontiert .
Trotz allem waren alle Beteiligten sehr höflich , vielleicht auch deshalb weil ich mit meinem uralten VW Passat ( BJ 1994 , 310.000 km ) , der in Österreich der Verschrottungsprämie entkommen ist , unterwegs war , und daß dieser auch noch die ukrainischen Strassenverhältnisse überstanden hat.
Habe mich nur gewundert , daß Ukrainer bei der Ausreise interessiert , was man so mitgenommen hat , die Slowaken auf der anderen Seite haben nur meinen Paß kontrolliert .
Schlagworte:
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bin nun zweimal kurz hintereinander in D gewesen.
18.07. nach D
9.08. nach UA
09.09. nach D und gestern zurück
jedesmal den Übergang Medyka/schehini
jedesmal aus UA gegen 23-24 Uhr eintreffen an Grenze
Jedesmal aus D zwischen 0.30 und 02.00 Uhr eintreffen an Grenze
Beide Male nach D innerhalb einer Stunde Ausfahrt aus polnischem Terminal.
Der polnische Zoll nicht mehr so eklig zu Transitreisenden oder Urlaubern. War richtig angenehm. Die UA -Seite war schnell erledigt, beide Male.
Beide Male zurück in die UA stand die Ampel auf Grün und nach ca. 15 Minuten standen wir vor den UAs.
Auch hier keine Probleme. noch 30 Minuten Kontrolle der Pässe und Fragen nach der Ladung. Da ich nicht mehr als zulässig bei mir hatte reichte ein Päckchen Jacobs als Dankeschön für die Schnelligkeit aus.
Ich kann diese Greze nur empfehlen.
18.07. nach D
9.08. nach UA
09.09. nach D und gestern zurück
jedesmal den Übergang Medyka/schehini
jedesmal aus UA gegen 23-24 Uhr eintreffen an Grenze
Jedesmal aus D zwischen 0.30 und 02.00 Uhr eintreffen an Grenze
Beide Male nach D innerhalb einer Stunde Ausfahrt aus polnischem Terminal.
Der polnische Zoll nicht mehr so eklig zu Transitreisenden oder Urlaubern. War richtig angenehm. Die UA -Seite war schnell erledigt, beide Male.
Beide Male zurück in die UA stand die Ampel auf Grün und nach ca. 15 Minuten standen wir vor den UAs.
Auch hier keine Probleme. noch 30 Minuten Kontrolle der Pässe und Fragen nach der Ladung. Da ich nicht mehr als zulässig bei mir hatte reichte ein Päckchen Jacobs als Dankeschön für die Schnelligkeit aus.
Ich kann diese Greze nur empfehlen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 2221
- Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 13:18
- Wohnort: Hamburg
- Bildschirmauflösung: 2112x1320
- Hat sich bedankt: 1590 Mal
- Danksagung erhalten: 1415 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Meine Freundin hat mir gestern erzählt, als sie jetzt gerade wieder nach UA einreisen musste (von Warschau nach Ternopil), dass an "ihrem" Grenzübergang die Abfertigung richtig schnell war und vor allem - von Polen und Ukrainern gemeinsam durchgeführt wurde. Ich muss nochmal nachfragen, wo das war. Das ist finde ich eine sehr interessante Entwicklung, offenbar üben die schon einmal für die Euro2012...
Es genügt nicht, nur keine Gedanken zu haben, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Diese Entwicklung, konnte ich bei meinen letzten Reisen ebenfalls feststellen. Die Schulungen für die EURO 2012, scheinen in der Tat schon Früchte zu tragen.mbert hat geschrieben:Meine Freundin hat mir gestern erzählt, als sie jetzt gerade wieder nach UA einreisen musste (von Warschau nach Ternopil), dass an "ihrem" Grenzübergang die Abfertigung richtig schnell war und vor allem - von Polen und Ukrainern gemeinsam durchgeführt wurde. Ich muss nochmal nachfragen, wo das war. Das ist finde ich eine sehr interessante Entwicklung, offenbar üben die schon einmal für die Euro2012...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Nachtrag:
keine gemeinsame Kontrolle
keine gemeinsame Kontrolle
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 712
- Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 13:18
- Wohnort: auch mal -legal- auf der Krim
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Wie schon mal berichtet wurde, Gemeinsame Kontrollen nur auf dem Gebiet von Polen. Da werden die ukrainischen Grenzer ihres Salärs betrogen , das wollen die sicher nicht
) Aber warten wir mal ab

Wenn erst alle glauben, dass Vereinbarungen und Absprachen nur dazu da sind um später bei der ersten Gelegenheit wieder gebrochen zu werden, wäre das gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende. (unbekannter Autor)
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo an Alle. Ich bin neu im Forum und lebe seit 5 jahren in der Ukraine. Ich habe z.Z. kein Auto, aber als ich mit dem Auto noch die Grenze passieren konnte habe ich bis auf den Übergang Hrebenne Alle mal getestet. Ich bin auch über Ushgorod in die Slowakei ein-und ausgereist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, es kommt IMMER auf den Grenzbeamten und Zöllner an !!! [smilie=kosak_5]Bei dem südlichsten Grenzübergangs Polens in Kroscienko, musste ich mein gesamtes Gepäck unter dem Gelächter der polnischen Schmuckler auf dem Platz neben dem Kontrollgebaeude auspacken. Der Grund war, die ukrainische Grenzbeamtin war der Zulassungsort meines Hyundai Sonatas, Bj. 92, ein kleines Städtchen im Süden Brandenburgs unbekannt !!! Als ich dann die Grenze passiert hatte, dachte ich auf dem Mond zu sein. Ich bin ja schon mit den Strassenverhaeltnissen vertraut, aber hier war die "Strasse" es eine Andernanderreiung von Schlagloechern. Erst im ersten Ort nach 5 km, in Stariawa wurde die "Strasse" etwas besser. Ab Chyriw nach Sambir war es wieder eine "normale" ukrainesche Strasse. Rentner
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 18:51
- Wohnort: ML
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
@ lidia,
die Einreise ist meistens nicht das Problem, bei der Ausreise wird es interessant da hab ich schon bis 9 1/2 Stunden gestanden.
Das ist aber alles noch harmlos ich hab an der Genze Weissrussland/Polen bei Grodno im Schitt 24 h bis 2 Tage gestanden, ohne Vitamin B ging da garnichts.
Da verkrafte ich auch die Wartezeiten in UA und wenn es mich frustet denke ich einfach an die weissrussischen Übergänge und schon geht es mir etwas besser
Gruß Tilko![ukr_prapor [smilie=ukr_prapor]](https://forum.ukraine-nachrichten.de/images/smilies/ukr_prapor.gif)
die Einreise ist meistens nicht das Problem, bei der Ausreise wird es interessant da hab ich schon bis 9 1/2 Stunden gestanden.
Das ist aber alles noch harmlos ich hab an der Genze Weissrussland/Polen bei Grodno im Schitt 24 h bis 2 Tage gestanden, ohne Vitamin B ging da garnichts.
Da verkrafte ich auch die Wartezeiten in UA und wenn es mich frustet denke ich einfach an die weissrussischen Übergänge und schon geht es mir etwas besser
Gruß Tilko
![ukr_prapor [smilie=ukr_prapor]](https://forum.ukraine-nachrichten.de/images/smilies/ukr_prapor.gif)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 15:18
- Bildschirmauflösung: 2560x1440
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Wir sind letztens auch die polnisch-ukrainische Grenze passiert. Einreise in die Ukraine über Kroscienko an einem Freitag morgen. Wir haben knapp unter 1h benötigt. Die Strassen auf der ukrainischen Seite waren wirklich sehr schlecht.
Die Einreise nach Polen haben wir an einem Sonntag Nachmittag über Medyka gemacht (gegen 16h). Wir haben keine 30 Minuten gebraucht. So schnell waren wir noch nie.
Die Einreise nach Polen haben wir an einem Sonntag Nachmittag über Medyka gemacht (gegen 16h). Wir haben keine 30 Minuten gebraucht. So schnell waren wir noch nie.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: Grenze zwischen Polen und Ukraine / Web cameras POL nach UA und POL
Grenze zwischen Polen und Ukraine
Informationen zu den Wartezeiten
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... In DEUTSCH
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... Русский
Grenze zwischen Polen und Ukraine / Web cameras POL nach UA und POL
Web camera POL nach UA / Веб камеры границу Медика - Шегини / кордон Медика - Шегині
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Web camera UA nach POL Веб камеры границу Шегини - Медика / кордон Шегині - Медика
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Informationen zu den Wartezeiten
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... In DEUTSCH
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... Русский
Grenze zwischen Polen und Ukraine / Web cameras POL nach UA und POL
Web camera POL nach UA / Веб камеры границу Медика - Шегини / кордон Медика - Шегині
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Web camera UA nach POL Веб камеры границу Шегини - Медика / кордон Шегині - Медика
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Über Ausreise nach EU hatte ich berichtet.
Hatte mich hinterher wegen des Karfreitags erkundigt. Polen feiert den Tag nicht.
Gründe kann man spekulieren. Am häufigsten kommen kommerzielle Gründe. Die Deutschen haben frei und können kaufen und im Osten kann man noch Geschäfte machen, denn das orthod. Ostern ist später und so gibt es immer noch Nachfrage aus dem Osten. Erst das Geschäft und dann heilig sein.
Rückwärts, zurück in die UA war alles in 10 Minuten erledigt.
Ich bin wie immer in der Nacht vom Sa(14.04.) zum So(15.04.) gefahren, hinzu kam das Osterfest in der UA. Grenzübergang MEDYKA.
Alle Ampeln standen auf Grün. Im poln. Terminal 3 Minuten und ab in die UA. Wir waren das einzige Auto. Als wir abfuhren kamen noch 2 Polen. Ein paar nette Worte und wir waren nach 5-6 Minuten abgefertigt wieder auf der Fahrt. Ich hatte wie so oft keine Problem mit den UA-Diensten an der Grenze. Wir hatten einiges geladen, aber im Limit und so waren die Zöllner nach einer Kurzkontrolle zufrieden.
Achtung eine Neuheit!!!
Wer über die A4 nach Jaroslaw und weiter nach Medyka will, bekommt in Jaroslaw die Information zur Belegung der GÜST Rava Ruska, Korczowa und Medyka.
Genau nach PKW, LKW und Bus getrennt, wird angezeigt wieviele Maschinen stehen vor welcher GÜST. Danach kannst Du entscheiden, ob bbiegen nach Rava Ruska, oder weiterfahren nach Korczowa oder Medyka.
Rava Ruska ist zwar in Jaroslaw nicht ausgeschlidert, aber da an der alten Hauptpost, wo es rechts nach Przemysl geht, kann man geradeaus nach Belcez (oder so) fahren und kommt nach Rava Ruska.
Auch auf dem weiteren Weg bis nach Lviv keine Polizei oder andere Posten. Straße bis Mostiska so la lala aber dann bis Lviv gut, nur bei Regen und nachts ohne Fahrbahnmarkierungen nur langsam befahrbar. Der Ring, am Stadion vorbei ist gut. Am Stadion-Parkplatz keine Fortschritte. Habe extra angehalten um zu sehen was in der Woche sich verändert hat. Für mich keine Fortschritte wurde aber sofort von einem Wachman fortgeschickt und am Fotografieren gehindert.
Ob das bis zur EM noch ein Parkplatz wird bezweifle ich.
Also kommt nicht im Lamborgini, sondern im UAS.
Hatte mich hinterher wegen des Karfreitags erkundigt. Polen feiert den Tag nicht.
Gründe kann man spekulieren. Am häufigsten kommen kommerzielle Gründe. Die Deutschen haben frei und können kaufen und im Osten kann man noch Geschäfte machen, denn das orthod. Ostern ist später und so gibt es immer noch Nachfrage aus dem Osten. Erst das Geschäft und dann heilig sein.
Rückwärts, zurück in die UA war alles in 10 Minuten erledigt.
Ich bin wie immer in der Nacht vom Sa(14.04.) zum So(15.04.) gefahren, hinzu kam das Osterfest in der UA. Grenzübergang MEDYKA.
Alle Ampeln standen auf Grün. Im poln. Terminal 3 Minuten und ab in die UA. Wir waren das einzige Auto. Als wir abfuhren kamen noch 2 Polen. Ein paar nette Worte und wir waren nach 5-6 Minuten abgefertigt wieder auf der Fahrt. Ich hatte wie so oft keine Problem mit den UA-Diensten an der Grenze. Wir hatten einiges geladen, aber im Limit und so waren die Zöllner nach einer Kurzkontrolle zufrieden.
Achtung eine Neuheit!!!
Wer über die A4 nach Jaroslaw und weiter nach Medyka will, bekommt in Jaroslaw die Information zur Belegung der GÜST Rava Ruska, Korczowa und Medyka.
Genau nach PKW, LKW und Bus getrennt, wird angezeigt wieviele Maschinen stehen vor welcher GÜST. Danach kannst Du entscheiden, ob bbiegen nach Rava Ruska, oder weiterfahren nach Korczowa oder Medyka.
Rava Ruska ist zwar in Jaroslaw nicht ausgeschlidert, aber da an der alten Hauptpost, wo es rechts nach Przemysl geht, kann man geradeaus nach Belcez (oder so) fahren und kommt nach Rava Ruska.
Auch auf dem weiteren Weg bis nach Lviv keine Polizei oder andere Posten. Straße bis Mostiska so la lala aber dann bis Lviv gut, nur bei Regen und nachts ohne Fahrbahnmarkierungen nur langsam befahrbar. Der Ring, am Stadion vorbei ist gut. Am Stadion-Parkplatz keine Fortschritte. Habe extra angehalten um zu sehen was in der Woche sich verändert hat. Für mich keine Fortschritte wurde aber sofort von einem Wachman fortgeschickt und am Fotografieren gehindert.
Ob das bis zur EM noch ein Parkplatz wird bezweifle ich.
Also kommt nicht im Lamborgini, sondern im UAS.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Was wißt Ihr von den neuen Strafkatalogen für Verfehlungen im Straßenverkehr?
Laut "EXPRESS" -Zeitung hier in der West-UA sind die Kontrollrechte insofern eingeschränkt, dass wir unseren Pass nicht mehr vorweisen müssen. Fahrerlaubnis, Zulassung und Grüne Karte reichen.
Aber bei den Geschwindigkeiten sollen die Toleranzen weggefallen sein. Schon bei 70 in Ortschaften werden für 10 km/h mehr mindestens 250 Grivna fällig. Höhe der Strafe soll von der Größe des Autos abhängen. Eine Schwelle soll bei 2000 ccm Hubraum liegen.
Was wißt Ihr davon?
Laut "EXPRESS" -Zeitung hier in der West-UA sind die Kontrollrechte insofern eingeschränkt, dass wir unseren Pass nicht mehr vorweisen müssen. Fahrerlaubnis, Zulassung und Grüne Karte reichen.
Aber bei den Geschwindigkeiten sollen die Toleranzen weggefallen sein. Schon bei 70 in Ortschaften werden für 10 km/h mehr mindestens 250 Grivna fällig. Höhe der Strafe soll von der Größe des Autos abhängen. Eine Schwelle soll bei 2000 ccm Hubraum liegen.
Was wißt Ihr davon?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
galizier hat geschrieben: Achtung eine Neuheit!!!
Wer über die A4 nach Jaroslaw und weiter nach Medyka will, bekommt in Jaroslaw die Information zur Belegung der GÜST Rava Ruska, Korczowa und Medyka.
Genau nach PKW, LKW und Bus getrennt, wird angezeigt wieviele Maschinen stehen vor welcher GÜST. Danach kannst Du entscheiden, ob bbiegen nach Rava Ruska, oder weiterfahren nach Korczowa oder Medyka.
Rava Ruska ist zwar in Jaroslaw nicht ausgeschlidert, aber da an der alten Hauptpost, wo es rechts nach Przemysl geht, kann man geradeaus nach Belcez (oder so) fahren und kommt nach Rava Ruska.
Danke für den TIPP: Achtung eine Neuheit!!! Information zur Belegung an Grenzegalizier hat geschrieben: Also kommt nicht im Lamborgini, sondern im UAS.
galizier hat geschrieben: Also kommt nicht im Lamborgini, sondern im UAS.![]()
Der war nicht von schlechten Eltern !
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Danke für die aktuellen Infos zur Strecke. Ist ne prima Sache mit der Anzeige in Jaroslaw welche anzeigt, wie die GÜST belegt sind. Ich fahre aus Gewohnheit immer über Korczowa. Dort wurde damals alles neu gebaut und da wollte ich mal schauen, ob es auch schneller und besser ist. Anfang der neunziger war in Medyka der Teufel los. Schlangen von über 10 km waren keine Seltenheit Lkw und auch PKW. Da gab es in Mostiska noch ein Schlagbaum, der den Ort freihalten sollte. Es waren extreme Zustände.galizier hat geschrieben: Wer über die A4 nach Jaroslaw und weiter nach Medyka will, bekommt in Jaroslaw die Information zur Belegung der GÜST Rava Ruska, Korczowa und Medyka.
Genau nach PKW, LKW und Bus getrennt, wird angezeigt wieviele Maschinen stehen vor welcher GÜST. Danach kannst Du entscheiden, ob bbiegen nach Rava Ruska, oder weiterfahren nach Korczowa oder Medyka.
Rava Ruska ist zwar in Jaroslaw nicht ausgeschlidert, aber da an der alten Hauptpost, wo es rechts nach Przemysl geht, kann man geradeaus nach Belcez (oder so) fahren und kommt nach Rava Ruska.
Auch auf dem weiteren Weg bis nach Lviv keine Polizei oder andere Posten. Straße bis Mostiska so la lala aber dann bis Lviv gut, nur bei Regen und nachts ohne Fahrbahnmarkierungen nur langsam befahrbar. Der Ring, am Stadion vorbei ist gut. Am Stadion-Parkplatz keine Fortschritte. Habe extra angehalten um zu sehen was in der Woche sich verändert hat. Für mich keine Fortschritte wurde aber sofort von einem Wachman fortgeschickt und am Fotografieren gehindert.
Ob das bis zur EM noch ein Parkplatz wird bezweifle ich.
Also kommt nicht im Lamborgini, sondern im UAS.
Bin seitdem nicht mehr über diesen Grenzübergang gefahren, obwohl ja auch alles neu gebaut wurde und eine gewisse Ordnung herrscht.
Gibts es für dich einen bestimmten Grund nicht über Korczowa zu fahren? Die Strecke ist ja nach Ivano Frankivsk in etwa gleich.
Außer den üblichen sehr unterschiedlichen Wartezeiten kann ich über den GÜ Korczowa nichts negatives sagen.
Was den Umgang mit den Grenzern anbetrifft kann ich nur sagen, dass wir in den 22 Jahren nicht ein einziges mal Gebäck ausräumen mussten, nur Kofferhaube hoch und wieder runter. (hab gerade dreimal aufs Holz geschlagen).
Bin ebenfalls der Meinung, wenn man denen nicht arrogant und mit etwas Freundlichkeit begegnet hat man gute Karten ganz entspannt die Grenze zu passieren (den Faktor Zeit mal außen vor). Ist sicher nicht immer einfach, da nicht wenige Grenzer selbstverliebt und arrogant sind, aber es dient der Sache.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo lev,
besonderen Grund gibt es nicht, eher Gewohnheit und die Tatsache, dass man sich schon etwas kennt.
Außerdem sollte man nicht wechseln. Provoziert nur dumme Gedanken.
Heut da voll und morgen da.
Fahre wieder am 05.Mai und zurück am 8.Mai. Werde wieder berichten.
besonderen Grund gibt es nicht, eher Gewohnheit und die Tatsache, dass man sich schon etwas kennt.
Außerdem sollte man nicht wechseln. Provoziert nur dumme Gedanken.
Heut da voll und morgen da.
Fahre wieder am 05.Mai und zurück am 8.Mai. Werde wieder berichten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo Jungs und Mädels! Ich brauche eure Tips und Tricks:) Habe vor kurz vor EM von Frankfurt(Main) bis nach Donezk zu fahren. Bis Jetzt bin ich immer über Dresden, Krakow, Korczowa, Lviv, Kiev usw. gefahren; jetzt habe ich gelesen dass viele die Strecke über Dorochusk, Kovel, Sarny empfelen. Möchte gerne wissen ob mir einer die Strecke über norden empfelen wird? und welche Straßen soll ich von der A4 bis dahin fahren (es gibt möglickeit in Wroclaw oder in Krakow runter zu fahren) oder ob ich wie früher über Korczowa fahren soll?
Danke
Danke
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Die Strecke Dorochusk, Kovel, Sarny, Korosten kann ich nur empfehlen! Da ich nach oder aus Hamburg fahre, kann ich für Polen keine Empfehlungen geben. Frankfurt/ Oder bis kurz vor Warschau ging immer sehr schnell, Warschau umfahren... danach ja... kommt auf die Baustellen an, weiss derzeit nicht den neuesten Stand. Viel Glück und gute Fahrt!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Naja; für mich ist dies ein größeres Umweg über Frankfurt Oder. Vielleicht hat doch noch jemand den weg von der A4 nach Dorohusk ausprobiert, möchte gerne wissen ob da viele Dörfer sind und ob die Straße ok ist?!?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo Vielreisende,
wie versprochen einen kurzen Bericht zur letzten Grenzpassage in Schehini / Medyka von UA nach EU.
Ankunft: gegen 13.00 Uhr am Freitag 04.05.2012
auf UA-Seite 10 Fahrzeuge vor uns und Niemandsland leer nach 30` an Grenzlinie zu Polen, trotz nur 10 Fahrzeuge und keine Zollkontrolle dauerte es noch 35 Minuten bis wir aus dem PL-Terminal rauswaren. Also 65 Minuten.
Dafür die Katastrophe in Polen. Planmässig viele Baustellen bis Rzcesow. Jaroslaw 45 Minuten für Passage der Stadt.
Einige Baustellen sind beendet, aber viele neue.
Rzcesow auch 1 Stunde Passage. Dort unbedingt Umfahrung nutzen, Staugründe lagen in der Zentrumslage.
Auch bei Bochnia Staus. Die unnötigen Ampeln zerhacken der Fluss.
Das übrige tut der Ortsverkehr in den Dörfern und Städten.
Ich plädiere für strikten Nachtverkehr mit Ziel UA. Generell immer zuerst an die Grenze und dann ausruhen.
Wir sahen fast 1,5 km PKW-Stau in Medyka in Richtung UA.
Ausführlicher nach der Rückreise.
wie versprochen einen kurzen Bericht zur letzten Grenzpassage in Schehini / Medyka von UA nach EU.
Ankunft: gegen 13.00 Uhr am Freitag 04.05.2012
auf UA-Seite 10 Fahrzeuge vor uns und Niemandsland leer nach 30` an Grenzlinie zu Polen, trotz nur 10 Fahrzeuge und keine Zollkontrolle dauerte es noch 35 Minuten bis wir aus dem PL-Terminal rauswaren. Also 65 Minuten.
Dafür die Katastrophe in Polen. Planmässig viele Baustellen bis Rzcesow. Jaroslaw 45 Minuten für Passage der Stadt.
Einige Baustellen sind beendet, aber viele neue.
Rzcesow auch 1 Stunde Passage. Dort unbedingt Umfahrung nutzen, Staugründe lagen in der Zentrumslage.
Auch bei Bochnia Staus. Die unnötigen Ampeln zerhacken der Fluss.
Das übrige tut der Ortsverkehr in den Dörfern und Städten.
Ich plädiere für strikten Nachtverkehr mit Ziel UA. Generell immer zuerst an die Grenze und dann ausruhen.
Wir sahen fast 1,5 km PKW-Stau in Medyka in Richtung UA.
Ausführlicher nach der Rückreise.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
[quote="galizier"Ich plädiere für strikten Nachtverkehr mit Ziel UA. Generell immer zuerst an die Grenze und dann ausruhen.[/quote]
Besser kann man es nicht formulieren.
Besser kann man es nicht formulieren.

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Im Anhang 3 Foto vor der Anzeige bei nach Jaroslaw.
In Korczowa wird schon die neue Autobahn sichtbar. Die haben schon übergebaut für die Zukunft
Am Sa. 28.4. über Grenze Korczowa POLEN 10 min... UA 10 min. Strecke von Korczowa , Lviv, Rivno, keine Löcher, Zitomir bis kurz vor KIEV gut ausgebaut dann nach rechts weg abgekürzt über auf Odessa Autobahn bis Bila Zerpka dann Landstraße weiter bis zu meinem Ziel. waren nur 2007 km im Ritt und in Summe nur 27 Stunden mit Allem.
Rückzu gleiche Strecke zurück. zwischen Zitomir und Rivno jetzt sogar 4-spurig. Dann von Lviv nach Medyka. Straßen leider mäßig schlecht. Welten zwischen Korczowa - Lviv und Lviv nach Medyka .Am Sa. 5.5. zürück über Medyka UA 10 min... POLEN 25 min
Man kann auch die Kurzstrecke fahren über Lviv, Ternopil, Vinnitsa. Nemyriv, Uman, Kirovohrad und weiter fahren. Aber hier nach wie vor keine tollen Straßen.
Strecke von Grenze Chelm, Kovel, Sarny bis KIEV ist auch top! gut ausgebaut.
Nur noch einen Tipp. Nicht immer auf die deutschen Navis verlassen. Mein FALK mit Software 2012-1 ist ok, trotzdem nehme ich UA-Karte mit.
In Korczowa wird schon die neue Autobahn sichtbar. Die haben schon übergebaut für die Zukunft
Am Sa. 28.4. über Grenze Korczowa POLEN 10 min... UA 10 min. Strecke von Korczowa , Lviv, Rivno, keine Löcher, Zitomir bis kurz vor KIEV gut ausgebaut dann nach rechts weg abgekürzt über auf Odessa Autobahn bis Bila Zerpka dann Landstraße weiter bis zu meinem Ziel. waren nur 2007 km im Ritt und in Summe nur 27 Stunden mit Allem.
Rückzu gleiche Strecke zurück. zwischen Zitomir und Rivno jetzt sogar 4-spurig. Dann von Lviv nach Medyka. Straßen leider mäßig schlecht. Welten zwischen Korczowa - Lviv und Lviv nach Medyka .Am Sa. 5.5. zürück über Medyka UA 10 min... POLEN 25 min
Man kann auch die Kurzstrecke fahren über Lviv, Ternopil, Vinnitsa. Nemyriv, Uman, Kirovohrad und weiter fahren. Aber hier nach wie vor keine tollen Straßen.
Strecke von Grenze Chelm, Kovel, Sarny bis KIEV ist auch top! gut ausgebaut.
Nur noch einen Tipp. Nicht immer auf die deutschen Navis verlassen. Mein FALK mit Software 2012-1 ist ok, trotzdem nehme ich UA-Karte mit.
- Dateianhänge
-
- Date Samstag, 28. April 2012, 05:04:36
- PLUACIMG1282.jpg (52.38 KiB) 2911 mal betrachtet
- Date Samstag, 28. April 2012, 05:04:36
- PLUACIMG1282.jpg (52.38 KiB) 2911 mal betrachtet
-
- Date Samstag, 28. April 2012, 05:04:37
- PLUACIMG1283.jpg (48.02 KiB) 2911 mal betrachtet
- Date Samstag, 28. April 2012, 05:04:37
- PLUACIMG1283.jpg (48.02 KiB) 2911 mal betrachtet
-
- Date Samstag, 5. Mai 2012, 05:15:18
- UAPLCIMG1470.jpg (38.25 KiB) 2911 mal betrachtet
- Date Samstag, 5. Mai 2012, 05:15:18
- UAPLCIMG1470.jpg (38.25 KiB) 2911 mal betrachtet
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
So nun mit ein paar Tage Verspätung die Rückreiseschilderung.
Bis Abfahrt Autobahn hinter Krakau alles i.O..
Polenabzocke für EU-geförderte Autobahn zwischen Breslau und Katowice hat noch nicht gearbeitet. Sah aber so aus, dass sie zur EM große Kasse machen können. Orientierungen wie viel sie abzocken wollen, war nicht zu erfahren.
Mautstrecke hinter Katowice ist nach wie vor die teuerste Baustellendurchfahrt, leider fehlen die touristischen Hinweistafeln zu Technologie usw. Bei 4 € für 50 km kann schon ein paar Hinweise erwarten.
Landstraße 4 ist nach wie vor gespickt mit vielen Baustellen.
Die paar Treffpunkte mit den Ansätzen der neuen Autobahn lassen keine Hoffnung zu, dass wir sie bald benutzen können.
Bin diesmal am Dienstagabend(08.05.) ab Dresden gegen 18.oo Uhr.
21.oo Breslau
24.oo hinter Katowice
01.oo Abfahrt Autobahn
04.15 poln. Schlagbaum
04.45 Ausfahrt UA-Terminal
Wir waren das einzige Auto auf polnischer Seite.
In UA-Seite dann noch zwei vor uns und Schluß.
Problemlose Abfertigung auf beiden Seiten.
Bin wieder in Sachen Nachtfahrt bestätigt worden.
Noch ein paar Bemerkungen zur Orientierungstafel bei Jaroslaw.
Der Übergang Budomierz ist auf halben Wege nach Rava Ruska. Bei der Entscheidung für diesen Übergang bereits in Jaroslaw auf die Landstraße 865 abbiegen. Sie geht in Richtung Belzec.
Unbedingt bereits in Westpolen Karten kaufen für Polen.
Wie die Anbindung dann ist, kann ich nicht sagen.
Bis Abfahrt Autobahn hinter Krakau alles i.O..
Polenabzocke für EU-geförderte Autobahn zwischen Breslau und Katowice hat noch nicht gearbeitet. Sah aber so aus, dass sie zur EM große Kasse machen können. Orientierungen wie viel sie abzocken wollen, war nicht zu erfahren.
Mautstrecke hinter Katowice ist nach wie vor die teuerste Baustellendurchfahrt, leider fehlen die touristischen Hinweistafeln zu Technologie usw. Bei 4 € für 50 km kann schon ein paar Hinweise erwarten.
Landstraße 4 ist nach wie vor gespickt mit vielen Baustellen.
Die paar Treffpunkte mit den Ansätzen der neuen Autobahn lassen keine Hoffnung zu, dass wir sie bald benutzen können.
Bin diesmal am Dienstagabend(08.05.) ab Dresden gegen 18.oo Uhr.
21.oo Breslau
24.oo hinter Katowice
01.oo Abfahrt Autobahn
04.15 poln. Schlagbaum
04.45 Ausfahrt UA-Terminal
Wir waren das einzige Auto auf polnischer Seite.
In UA-Seite dann noch zwei vor uns und Schluß.
Problemlose Abfertigung auf beiden Seiten.
Bin wieder in Sachen Nachtfahrt bestätigt worden.
Noch ein paar Bemerkungen zur Orientierungstafel bei Jaroslaw.
Der Übergang Budomierz ist auf halben Wege nach Rava Ruska. Bei der Entscheidung für diesen Übergang bereits in Jaroslaw auf die Landstraße 865 abbiegen. Sie geht in Richtung Belzec.
Unbedingt bereits in Westpolen Karten kaufen für Polen.
Wie die Anbindung dann ist, kann ich nicht sagen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 712
- Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 13:18
- Wohnort: auch mal -legal- auf der Krim
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Danke für die letzten Hinweise, fahren am 17.Mai wieder auf die Krim. Korczowa wie immer, mal sehen was geht. Wunderbar die letzten 60 Km Zitomir-Kiev fertig, spart wieder Zeit. Dann Autobahn Kiev-Odessa und links ab auf die Krim.
Kommen am 3.Juni wieder zurück, berichte dann wieder. Benutze übrigens IGO 8 mit aktuellen Karten der Ukraine von Carte blanche, sehr genau und keine Probleme mit der Routenplanung. Es sind zusätzlich 2 Zwischenziele zu programmieren, weil sonst geht es quer duch Lviv und über die Landstrassen. Die neue Strecke ist dann zwar länger, aber viel besser zu fahren. Bis bald
Kommen am 3.Juni wieder zurück, berichte dann wieder. Benutze übrigens IGO 8 mit aktuellen Karten der Ukraine von Carte blanche, sehr genau und keine Probleme mit der Routenplanung. Es sind zusätzlich 2 Zwischenziele zu programmieren, weil sonst geht es quer duch Lviv und über die Landstrassen. Die neue Strecke ist dann zwar länger, aber viel besser zu fahren. Bis bald
Wenn erst alle glauben, dass Vereinbarungen und Absprachen nur dazu da sind um später bei der ersten Gelegenheit wieder gebrochen zu werden, wäre das gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende. (unbekannter Autor)
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Servus!!Ist eigentlich der Grenzübergang Budomierz offen???
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |