Berichte und Reisetipps ⇒ An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Forumsregeln
Forum für längere Reise- und Erfahrungsberichte aus der Ukraine.
Hier gehören auch Tipps für Hotels, Unterkünfte, Reiseverbindungen und touristische Sehenswürdigkeiten hinein ....
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
Forum für längere Reise- und Erfahrungsberichte aus der Ukraine.
Hier gehören auch Tipps für Hotels, Unterkünfte, Reiseverbindungen und touristische Sehenswürdigkeiten hinein ....
Bei Links mit unüblichen Zeichen (z.B. []) bitte einen Linkkürzer wie Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... oder Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ... nutzen ....
Denkt bitte an korrektes Zitieren, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Format: [quote="name"] Zitat [/quote]. Näheres hier: zitierfunktion-t295.html
Videos werden in der Regel automatisch eingebunden. Falls nicht bitte den media-Tag versuchen. Format:
[media] Link [/media].
Näheres hier: videoeinbindung-t308.html
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 9825
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 21:22
- Wohnort: Kiew/Kyjiw
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 1882 Mal
An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Da offensichtlich dafür Bedarf besteht, können hier Erfahrungen beim Überschreiten der Grenzen zwischen Polen und der Ukraine ausgetauscht werden. Die Umfrage soll dabei als Orientierung für andere dienen. Bewertungen können wieder geändert werden, wodurch von der Theorie her die Bewertung immer aktuell gehalten wird.
Update 5. Juli 2016:: Die Liste der Grenzübergänge wurde erneuert, daher startet die Umfrage neu.
Update 5. Juli 2016:: Die Liste der Grenzübergänge wurde erneuert, daher startet die Umfrage neu.
Schlagworte:
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 01:00
- Wohnort: Oblast Ivano-Frankivsk
- Bildschirmauflösung: 1600x900
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 1015 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
bin am 27.10 nach Polen über Schehini ausgereist. war gegen 11.30 an der Grenze und war nach 20 Minuten mit der ukrainischen Seite fertig. Korrekt und höflich.
Der Grund für die langsame Abfertigung lag im Rückstau aus Polen. Wir haben dann zwischen den Staaten gewartet. Fast 5,5 Stunden. auf den 4 Linien wurden je 20-25 Minuten 8 Fahrzeuge abgefertigt. Man hat ja einen guten Blick auf die Anlagen und viel Zeit zum Registrieren.
Als ich vorrücken konnte, nahm mir die Beamte den Pass ab, kontrollierte das Auto nach weiteren Passagieren und bearbeitete unsere 3 Pässe. Nach genau 4 Minuten erfolgte die Übergabe an den Mitarbeiter des Zolls. Dieser entfernte sich in dem Moment und kam nach 7 Minuten zurück. Danach reichte ihm die Passkontrolle einen Kaffee, den man bei einem heiteren Gespräch langsam trank. Dann wurde mein Pass aufgenommen, im Zoll-PC überprüft und nach 24 Minuten trat der Zöllner an mein Auto. Ich öffnete die Türen, hievte den verlangten Koffer auf die Bank zur Kontrolle. Kurzer Eingriff und schon war die Kontrolle beendet. Nach 27 Minuten ab der Abgabe der Pässe konnte ich weiterfahren.
Hier liegt das Problem. Polnische Beamte diskreditieren die EU und ihre Mitgliedsstaaten durch eine Arbeitsweise die an Bummelstreik erinnert.
Es gibt nach dem Umbau keine Linie für EU-Pässe mehr und so steht man als Seltenreisender (4-5 Mal im Jahr) mit all den kleinen und großen Hustensaftschmugglern in einer Reihe.
Das Theater mit den polnischen Schmugglern hat sich nur verlagert. Was wir früher an der poln. Westgrenze erlebt haben, geschieht jetzt an der Ostgrenze.
Der Grund für die langsame Abfertigung lag im Rückstau aus Polen. Wir haben dann zwischen den Staaten gewartet. Fast 5,5 Stunden. auf den 4 Linien wurden je 20-25 Minuten 8 Fahrzeuge abgefertigt. Man hat ja einen guten Blick auf die Anlagen und viel Zeit zum Registrieren.
Als ich vorrücken konnte, nahm mir die Beamte den Pass ab, kontrollierte das Auto nach weiteren Passagieren und bearbeitete unsere 3 Pässe. Nach genau 4 Minuten erfolgte die Übergabe an den Mitarbeiter des Zolls. Dieser entfernte sich in dem Moment und kam nach 7 Minuten zurück. Danach reichte ihm die Passkontrolle einen Kaffee, den man bei einem heiteren Gespräch langsam trank. Dann wurde mein Pass aufgenommen, im Zoll-PC überprüft und nach 24 Minuten trat der Zöllner an mein Auto. Ich öffnete die Türen, hievte den verlangten Koffer auf die Bank zur Kontrolle. Kurzer Eingriff und schon war die Kontrolle beendet. Nach 27 Minuten ab der Abgabe der Pässe konnte ich weiterfahren.
Hier liegt das Problem. Polnische Beamte diskreditieren die EU und ihre Mitgliedsstaaten durch eine Arbeitsweise die an Bummelstreik erinnert.
Es gibt nach dem Umbau keine Linie für EU-Pässe mehr und so steht man als Seltenreisender (4-5 Mal im Jahr) mit all den kleinen und großen Hustensaftschmugglern in einer Reihe.
Das Theater mit den polnischen Schmugglern hat sich nur verlagert. Was wir früher an der poln. Westgrenze erlebt haben, geschieht jetzt an der Ostgrenze.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Die Frage ist, was bezwecken die Polen mit ihrer lahmen Abfertigung? Ich beobachte das auch schon längere Zeit und wenn man dann in der Kälte warten muss... keine feine Art!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 23:48
- Wohnort: Schelkino
- Bildschirmauflösung:
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Die beschriebene langsame Abfertigung, die einen an "Dienst nach Vorschrift" erinnernt, ist auch an den ungarischen Grenzübergängen standardmäßig anzutreffen. Wer von Euch hat sich denn schon einmal offiziell beschwert oder leiden alle immer nur still?
Gruß
Siggi
Gruß
Siggi
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich jedesmal über die extrem langsame Abfertigung der Polen aufrege, aber leide wie du sagst, nur im stillen. Habe ich die Kontrollen hinter mir, will ich einfach nur noch weiter.Siggi hat geschrieben:Die beschriebene langsame Abfertigung, die einen an "Dienst nach Vorschrift" erinnernt, ist auch an den ungarischen Grenzübergängen standardmäßig anzutreffen. Wer von Euch hat sich denn schon einmal offiziell beschwert oder leiden alle immer nur still?
Gruß
Siggi
Direkt bei der Pass- und Zollkontrolle, will ich nichts sagen, da ich jedesmal froh bin, dass ich nur oberflächlich kontrolliert werde. (habe immer Wodka und Kaviar in größeren Mengen an Bord) Habe ich dann die Pässe in der Hand, will ich nur noch los, da ja noch 1000 km vor einem liegen und das nachts.
Ich gebe dir aber völlig Recht, beschwert sich keiner, bleibt alles beim alten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bisher, liegt der Grenzübergang Korczowa-Krakowec bei der Abstimmung als der mit der schnellsten Abfertigung vorn. In den Berichten wird aber von Wartezeiten von 5 Stunden und mehr geschrieben. Wie passt das zusammen? 

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bei 6 Bewertungen... bitte!?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 23:49
- Bildschirmauflösung:
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Fahre jetzt seit knapp 15 Jahren (immermalwieder) nach Ukraine, wurde schon mehrmal von den Ukrainern bei der Einreise zurück nach Polen geschickt (wenn ich den z.T. völlig abgedrehten "Obulus" nicht bezahlen wollte). Bin aber immer (auch wenn ich anschließend zum nächsten Übergang gefahren bin) rüber gekommen.
Bin zuletzt am 23.10 gefahren, über Przemysl/Meduka ......... 30min. für ALLES, kein Gezerre, kein "Talonshik", kein Obulus, nix ........ ich war völlig von der Rolle!!!
In Ukraine ähnlich .......... auf 2TKm nur vier "ungewollte" Stops, wovon drei völlig problemlos verliefen, der Vierte war etwas hartnäckiger .......... mit ihm mußte ich letztlich "russischen Klartext" reden.
Bei der Ausreise über Krakovec/Korcowa hab ich sogar nur kanpp 15min. gebraucht (obwohl reger Verkehr war). Die Ukrainer wie die Polen haben sich sogar in angemessener Freundlichkeit geübt (trotz der standartmäßigen Kontrollen). Man sieht also .......... es geht doch!
Ich denke, daß das tatsächlich eine Übung ist ........ entweder wegen der angestrebten Visafreiheit für Ukrainer oder der nahenden Fußball-EM ........ oder Beides.
Übrigens habe ich in der Vergangenheit wiederholt die Polen wegen ihrer rekordverdächtigen Lahmarschigkeit "Massgenommen" ....... ohne Erfolg bei der Abfertigungsgeschwindigkeit aber auch ohne negative Konsequenzen bei der Kontrolle. Es ist praktisch "an der Mauer verhallt" ........... nicht mehr und nicht weniger.
Bin zuletzt am 23.10 gefahren, über Przemysl/Meduka ......... 30min. für ALLES, kein Gezerre, kein "Talonshik", kein Obulus, nix ........ ich war völlig von der Rolle!!!
In Ukraine ähnlich .......... auf 2TKm nur vier "ungewollte" Stops, wovon drei völlig problemlos verliefen, der Vierte war etwas hartnäckiger .......... mit ihm mußte ich letztlich "russischen Klartext" reden.
Bei der Ausreise über Krakovec/Korcowa hab ich sogar nur kanpp 15min. gebraucht (obwohl reger Verkehr war). Die Ukrainer wie die Polen haben sich sogar in angemessener Freundlichkeit geübt (trotz der standartmäßigen Kontrollen). Man sieht also .......... es geht doch!
Ich denke, daß das tatsächlich eine Übung ist ........ entweder wegen der angestrebten Visafreiheit für Ukrainer oder der nahenden Fußball-EM ........ oder Beides.
Übrigens habe ich in der Vergangenheit wiederholt die Polen wegen ihrer rekordverdächtigen Lahmarschigkeit "Massgenommen" ....... ohne Erfolg bei der Abfertigungsgeschwindigkeit aber auch ohne negative Konsequenzen bei der Kontrolle. Es ist praktisch "an der Mauer verhallt" ........... nicht mehr und nicht weniger.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Das musst du jetzt mal konkreter berichten. Du wurdest nach der Kontrolle bei den Polen von den Ukrainern zurückgeschickt, weil du eine bestimmte Summe Geld nicht zahlen wolltest???ZIPPO2o1o hat geschrieben:Fahre jetzt seit knapp 15 Jahren (immermalwieder) nach Ukraine, wurde schon mehrmal von den Ukrainern bei der Einreise zurück nach Polen geschickt (wenn ich den z.T. völlig abgedrehten "Obulus" nicht bezahlen wollte). Bin aber immer (auch wenn ich anschließend zum nächsten Übergang gefahren bin) rüber gekommen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 712
- Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 13:18
- Wohnort: auch mal -legal- auf der Krim
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
@ Lev, mit Krakowec, das liegt daran, von wo du kommst, ukrainische Seite oder polnische Seite.
Habe in beide Richtungen schon Pech und Glück gehabt, in die Ukraine -- Polen und Ukrainer 50 min,
oder auch schon mal 5 Stunden.Zurück in den WESTEN, 20 min Ukraine 3 Stunden Polen,oder auch schon mal anders herum. Habe auch schon andere Übergänge probiert, war hier immer am unspektakulärsten.
Es gibt keine reine EU Spur mehr, aber es gibt bei der Rückreise aus der Ukraine den Grünen Kanal,
aber das nutzt wenig wenn der Ukrainer einem eine andere Spur zuweist, da hilft auch kein fluchen.
Auf dieser Spur geht es im Allgemeinen zügig durch.
Glück und Pech bei Ein- und Ausreise liegen hier dicht beieinander ( ca. 4 m )
@All , es fahren so viele Forumsmitglieder in die Ukraine, da sind die wenigen Bewertungen schon eigenartig.
Mehr Einatz Leute....vielleicht gibt es bald für mich einen Grund den Übergang zu wechseln.
Habe in beide Richtungen schon Pech und Glück gehabt, in die Ukraine -- Polen und Ukrainer 50 min,
oder auch schon mal 5 Stunden.Zurück in den WESTEN, 20 min Ukraine 3 Stunden Polen,oder auch schon mal anders herum. Habe auch schon andere Übergänge probiert, war hier immer am unspektakulärsten.
Es gibt keine reine EU Spur mehr, aber es gibt bei der Rückreise aus der Ukraine den Grünen Kanal,
aber das nutzt wenig wenn der Ukrainer einem eine andere Spur zuweist, da hilft auch kein fluchen.
Auf dieser Spur geht es im Allgemeinen zügig durch.
Glück und Pech bei Ein- und Ausreise liegen hier dicht beieinander ( ca. 4 m )
@All , es fahren so viele Forumsmitglieder in die Ukraine, da sind die wenigen Bewertungen schon eigenartig.

Mehr Einatz Leute....vielleicht gibt es bald für mich einen Grund den Übergang zu wechseln.
Wenn erst alle glauben, dass Vereinbarungen und Absprachen nur dazu da sind um später bei der ersten Gelegenheit wieder gebrochen zu werden, wäre das gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende. (unbekannter Autor)
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Da hast du völlig Recht, dass ist der entscheiden Punkt in welcher Richtung man die Grenze passiert. Es gibt sicher glückliche, die von ukrainischer Seite in weniger als einer Stunde rüber sind, aber das ist wohl die Ausnahme. Bei meinen letzten vier Fahrten, habe ich immer zwischen 5 und 8 Stunden gestanden, egal ob Wochentag oder Wochenende. Sicher aus Richtung Polen kommend ist es sehr zügig mit ca. einer Stunde und weniger. Im Mix beider Richtungen, sehe ich aber diesen Grenzübergang als nicht schnell und habe somit auch nichts angeklickt.telzer hat geschrieben:@ Lev, mit Krakowec, das liegt daran, von wo du kommst, ukrainische Seite oder polnische Seite.
Habe in beide Richtungen schon Pech und Glück gehabt, in die Ukraine -- Polen und Ukrainer 50 min,
oder auch schon mal 5 Stunden.Zurück in den WESTEN, 20 min Ukraine 3 Stunden Polen,oder auch schon mal anders herum. Habe auch schon andere Übergänge probiert, war hier immer am unspektakulärsten.
Es gibt keine reine EU Spur mehr, aber es gibt bei der Rückreise aus der Ukraine den Grünen Kanal,
aber das nutzt wenig wenn der Ukrainer einem eine andere Spur zuweist, da hilft auch kein fluchen.
Auf dieser Spur geht es im Allgemeinen zügig durch.
Glück und Pech bei Ein- und Ausreise liegen hier dicht beieinander ( ca. 4 m )
@All , es fahren so viele Forumsmitglieder in die Ukraine, da sind die wenigen Bewertungen schon eigenartig.![]()
Mehr Einatz Leute....vielleicht gibt es bald für mich einen Grund den Übergang zu wechseln.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Fahre Anfang Juni nach Lviv. Hat jemand aktuelle Info zum Grenzübergang Korczowa - Krakowec. Wie sind die Wartezeiten? Sollte ja mal nur noch eine Pass- und Zollkontrolle geben. Ist aber sicher nur Wunschdenken.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 230
- Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 16:04
- Bildschirmauflösung: 2560x1080
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 298 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Zu Ostern gab es noch keine gemeinsamen Grenzkontrollen.
Wartezeiten an der Grenze kann man auf der Webseite der polnischen Grenze erfahren.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Wartezeiten an der Grenze kann man auf der Webseite der polnischen Grenze erfahren.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Danke für den Link, scheint ja zur Zeit wenig los zu sein an den Grenzen. Lassen wir uns überraschen ist ja eh jedesmal anders, mal ist man nach einer Stunde rüber mal in sieben.Kolobok hat geschrieben:Zu Ostern gab es noch keine gemeinsamen Grenzkontrollen.
Wartezeiten an der Grenze kann man auf der Webseite der polnischen Grenze erfahren.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 10:56
- Bildschirmauflösung:
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo erst mal!
Ja ich hätte auch gern gewust wo es am schnellsten geht.Komme mit Pkw von Görlitz,fahre weiter nach Kiew. Danke
Ja ich hätte auch gern gewust wo es am schnellsten geht.Komme mit Pkw von Görlitz,fahre weiter nach Kiew. Danke
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 12:09
- Bildschirmauflösung: 414x736
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Hallo Driver,
ich fahre immer Krakovec aber es kommt auf die Tagesform der polnische Beamten an. In der Ukraine hatte ich noch keinen Ärger.
ich fahre immer Krakovec aber es kommt auf die Tagesform der polnische Beamten an. In der Ukraine hatte ich noch keinen Ärger.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bin gerade zurück aus der Ukraine. Die Fahrt ging ebenfalls über Görlitz, Krakow zur Grenze Krakowec. Habe für die Einreise 50 Minuten und für die Ausreise sensationelle 30 Minuten benötigt.Driver hat geschrieben:Hallo erst mal!
Ja ich hätte auch gern gewust wo es am schnellsten geht.Komme mit Pkw von Görlitz,fahre weiter nach Kiew. Danke
War aber das erstemal, dass es so schnell ging. Das letzte mal waren es knapp sieben Stunden bei der Ausreise.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Anfänger / початківець / начинающий
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 10:56
- Bildschirmauflösung:
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Danke Lev. Mann wird schaun wie lange man benötigt.lev hat geschrieben:Bin gerade zurück aus der Ukraine. Die Fahrt ging ebenfalls über Görlitz, Krakow zur Grenze Krakowec. Habe für die Einreise 50 Minuten und für die Ausreise sensationelle 30 Minuten benötigt.Driver hat geschrieben:Hallo erst mal!
Ja ich hätte auch gern gewust wo es am schnellsten geht.Komme mit Pkw von Görlitz,fahre weiter nach Kiew. Danke
War aber das erstemal, dass es so schnell ging. Das letzte mal waren es knapp sieben Stunden bei der Ausreise.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 712
- Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 13:18
- Wohnort: auch mal -legal- auf der Krim
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Wir fahren nächste Woche wieder über Krakowec, diesmal spät abends rüber in die Ukraine. Berichte dann was war.
Wenn man auf die Website aus dem Link weiter oben schaut, geht es hier am schnellsten bei hoher Anzahl PKW ...
Wie weit geht die A4 hinter Krakow , Navi neueste IGO-Karte polnischer Anbieter sagt bis ca. 60 Km hinter Krakow, passt das ?
Wenn man auf die Website aus dem Link weiter oben schaut, geht es hier am schnellsten bei hoher Anzahl PKW ...
Wie weit geht die A4 hinter Krakow , Navi neueste IGO-Karte polnischer Anbieter sagt bis ca. 60 Km hinter Krakow, passt das ?
Wenn erst alle glauben, dass Vereinbarungen und Absprachen nur dazu da sind um später bei der ersten Gelegenheit wieder gebrochen zu werden, wäre das gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende. (unbekannter Autor)
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Na ja telzer, es ist wohl immer ein wenig Glück dabei, ob man zügig die Grenze passiert, oder einen halben Tag dafür braucht. Wie schon im obigen Beitrag von mir erwähnt, waren es bei meiner letzten Fahrt 30 Minuten und davor sieben Stunden in Krakowec (UA-PL).
Die A4, ist von Görlitz kommend, durchgängig bis Szarow fertig. Von der bisherigen letzten Krakowabfahrt - Wieliczka bis Szarow sind es ca. 20 km. Es wird aber kräftig weiter gebaut und der nächste Abschnitt bis Brzesko (ca. 23 km) wird bald fertig sein. Ob die A4 aber wie geplant bis zur EURO 2012 durchgängig bis Lviv fertig ist, bezweifle ich jedoch.
Ich fahre in vier Wochen wieder diese Strecke und bin gespannt, ob es schon weitere Mautstellen gibt. Anfang Juni, waren es noch die beiden Stellen Katowice - Krakow.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Die A4, ist von Görlitz kommend, durchgängig bis Szarow fertig. Von der bisherigen letzten Krakowabfahrt - Wieliczka bis Szarow sind es ca. 20 km. Es wird aber kräftig weiter gebaut und der nächste Abschnitt bis Brzesko (ca. 23 km) wird bald fertig sein. Ob die A4 aber wie geplant bis zur EURO 2012 durchgängig bis Lviv fertig ist, bezweifle ich jedoch.
Ich fahre in vier Wochen wieder diese Strecke und bin gespannt, ob es schon weitere Mautstellen gibt. Anfang Juni, waren es noch die beiden Stellen Katowice - Krakow.
Nur eingeloggte Mitglieder sehen alle Links ...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 712
- Registriert: Mittwoch 31. März 2010, 13:18
- Wohnort: auch mal -legal- auf der Krim
- Bildschirmauflösung: 1920x1080
- Hat sich bedankt: 1273 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
So wir sind angekommen, A4 nur die 20-25 Km hinter Krakau fertig, 2 Mautstellen. Ankunft Krokowetc ca. 21:30 Polen sehr lange Wartezeit, Wachwechsel ! ca.3,5 Std, Ukraine zuegig abgefertigt. Wer Schuld wa r, keine Ahnung , 3:15 auf der schlimmen Strecke nach Lwiv ca. 25 Km Katastrophe dann besser. Also es gibt keine gueltige Tageszeit wann fahren, wann warten. Viel Glueck
Wenn erst alle glauben, dass Vereinbarungen und Absprachen nur dazu da sind um später bei der ersten Gelegenheit wieder gebrochen zu werden, wäre das gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende. (unbekannter Autor)
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Jetzt ist diese Zeit ! слава Україні
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Bin zurück aus Lviv und wir hatten wie schon im Juni Glück an der Grenze. Wir brauchten für die Einreise in UA (Krakowec) 1,5 Stunden und bei der Ausreise 2 Stunden. Wie ich meine, eine vertretbare Zeit. Was mir aufgefallen ist, der Busverkehr hat enorm zugenommen. Es standen ca. 10 Busse in beiden Richtungen und sie wurden sehr langsam abgefertigt.
Eine Neuerung gab es bei der Ausreise, bei der Einfahrt in den UA - Grenzbereich. Nachdem man den Talonschik bekommen hat, muss man jetzt, wenige Meter weiter in einem Häuschen die Pässe registrieren lassen. Ich habe den Hinweis des Grenzers überhört und musste zurück zur Einfahrt. Sie lassen sich halt immer wieder was neues einfallen. Ansonsten war alles ok, kaum Kontrollen.
Der Straßenzustand hat sich in der Tat merklich verbessert, von den 80 km von der Grenze bis Lviv sind 50 km neu asphaltiert worden, sogar mit Leitlinien und z.T. mit Leitblanken. Die ersten ca. 30 km gleichen aber immer noch eher einer Mondlandschaft. Bin immer froh, diese ohne Achsbruch zu überstehen.
Eine Neuerung gab es bei der Ausreise, bei der Einfahrt in den UA - Grenzbereich. Nachdem man den Talonschik bekommen hat, muss man jetzt, wenige Meter weiter in einem Häuschen die Pässe registrieren lassen. Ich habe den Hinweis des Grenzers überhört und musste zurück zur Einfahrt. Sie lassen sich halt immer wieder was neues einfallen. Ansonsten war alles ok, kaum Kontrollen.
Der Straßenzustand hat sich in der Tat merklich verbessert, von den 80 km von der Grenze bis Lviv sind 50 km neu asphaltiert worden, sogar mit Leitlinien und z.T. mit Leitblanken. Die ersten ca. 30 km gleichen aber immer noch eher einer Mondlandschaft. Bin immer froh, diese ohne Achsbruch zu überstehen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Studierender / учень / учащийся
- Beiträge: 319
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 15:18
- Bildschirmauflösung: 2560x1440
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Ich habe vor kurzem die Grenze bei Uzhhorod/Vyzne Nemecke in beide Richtungen überquert. Das ist zwar die slowakische Grenze, aber vielleicht ist das ja auch für jemanden von Interesse.
Richtung EU dauerte der Grenzübertritt ca. 2h, Richtung Ukraine unter 1h. Der Grund warum es Richtung EU so lange dauerte war, dass die Slowaken fast jeden Kofferraum ausräumen liessen. Richtung Ukraine wäre es sogar noch schneller gegangen, wenn wir nicht die Anweisung wo die Zollkontrolle stattfinden sollte missverstanden und so den Zöllner verärgert hätten. Ein extra Registrieren der Pässe, wie vom Vorposter geschildert, gab es nicht.
In beiden Fällen überquerten wir die Grenze unter der Woche. Richtung Ukraine gegen 22h, Richtung EU gegen 16h.
Ad Strassen: es ist wirklich faszinierend wie schnell die Strassen gebaut werden. Ich bin in letzter Zeit öfters zwischen Lemberg und Zhovkva hin- und hergefahren. Und es war beeindruckend wie schnell die Arbeiten voran gingen, die Fahrt war jedes Mal anders. Die Arbeitsteilung scheint übrigens folgende zu sein: die Spezialisten und Bediener der großen Maschinen sind Türken, die Hilfsarbeiten werden von Ukrainern erledigt.
Richtung EU dauerte der Grenzübertritt ca. 2h, Richtung Ukraine unter 1h. Der Grund warum es Richtung EU so lange dauerte war, dass die Slowaken fast jeden Kofferraum ausräumen liessen. Richtung Ukraine wäre es sogar noch schneller gegangen, wenn wir nicht die Anweisung wo die Zollkontrolle stattfinden sollte missverstanden und so den Zöllner verärgert hätten. Ein extra Registrieren der Pässe, wie vom Vorposter geschildert, gab es nicht.
In beiden Fällen überquerten wir die Grenze unter der Woche. Richtung Ukraine gegen 22h, Richtung EU gegen 16h.
Ad Strassen: es ist wirklich faszinierend wie schnell die Strassen gebaut werden. Ich bin in letzter Zeit öfters zwischen Lemberg und Zhovkva hin- und hergefahren. Und es war beeindruckend wie schnell die Arbeiten voran gingen, die Fahrt war jedes Mal anders. Die Arbeitsteilung scheint übrigens folgende zu sein: die Spezialisten und Bediener der großen Maschinen sind Türken, die Hilfsarbeiten werden von Ukrainern erledigt.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |
-
- Ukraine-Kenner / досвідчений / опытный
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 23. November 2009, 12:01
- Bildschirmauflösung: 768x576
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
Ich war ebenso überrascht, wie zügig die Straßenbeläge erneuert werden. Wir waren 9 Tage in Lviv, bei der Hinfahrt wurde gerade ein ca. fünf Kilometer langes Stück abgefräßt und auf der Rückfahrt war es fertig. Sie werden bestimmt nach fertig gestellten km/Tag bezahlt.stefko hat geschrieben: Ad Strassen: es ist wirklich faszinierend wie schnell die Strassen gebaut werden. Ich bin in letzter Zeit öfters zwischen Lemberg und Zhovkva hin- und hergefahren. Und es war beeindruckend wie schnell die Arbeiten voran gingen, die Fahrt war jedes Mal anders. Die Arbeitsteilung scheint übrigens folgende zu sein: die Spezialisten und Bediener der großen Maschinen sind Türken, die Hilfsarbeiten werden von Ukrainern erledigt.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Verstecke direkte Links zum Beitrag |